• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Blog
  • Informationen
    • Das Spiel
    • Regeln
    • Geschichte
    • Literatur
  • Community
    • Spieler & Spielerinnen
    • Karte
    • Vereine & Teams
    • Links
    • Umfragen
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Presse
  • Turniere
    • Inselwettkampf
    • Himmelfahrt
    • Kiel
    • Hamburg
    • Mülheim
    • Weitere Turniere
    • Polen
    • Baskenliga
    • Früher
    • Die Tour
  • Termine
  • Kontakt

Schlagball.org

Alles rund um den Schlagballsport

Für alle Mühen belohnt

8. Juli 2016

So oder so ähnlich klang am Sonntag Abend das Fazit der Heimkehrer aus Polen. Die meisten Teilnehmer waren bereits Freitag Morgen in der Früh aus ihren Wohnorten losgefahren, um in Berlin gemeinsam in den Bus zu steigen und die Tour nach Cyprzanow anzutreten. Mit mehreren Zwischenstopps an einschlägigen polnischen Raststätten und einer prächtigen Stimmung an Bord erreichte die Gruppe am späten Abend den Zielort und wurde vom Gastgeber herzlich in Empfang genommen.

Am nächsten Morgen begann das Turnier. Es spielten zwei Vierergruppen mit jeweils zwei deutschen und zwei polnischen Teams. Den deutschen Teams wurden willkürlich die Namen Kiel, Hamburg, Berlin und Mülheim zugeordnet, es gab jedoch keinen Zusammenhang zu der Herkunft der Spieler des Teams. Die deutschen Mannschaften waren den polnischen wie erwartet überlegen, allerdings konnten die Polen bei einigen Spielen durchaus auf Augenhöhe mitspielen, so dass es auch sportlich keineswegs langweilig war. Bei den deutschen Teams dominierten Team 1 (Kiel) und Team 4 (Mülheim) die Gruppenphase und machten folglich als jeweils Gruppenerste das Finale unter sich aus. Im Finalspiel lief bei Team 1 nicht viel zusammen und sie wurden von Team 4 um Jens Pohle (Hamburg) und Kennard Korthaus (Langeoog) buchstäblich an die Wand gespielt. Im Spiel um den dritten Platz konnte sich Team 2 um Philipp Osburg und Leo Breitzmann gegen Team 3 mit 30:18 durchsetzten. Das letzte Spiel des Tages war ein deutsch-polnisches Länderspiel, welches die Deutschen deutlich gewannen.

Nach der Siegerehrung ging der sportliche Teil des Turniers direkt in die am Sportplatz stattfindene Feier über. Bei Piwo und Krupnik wurde gemeinsam Fussball geschaut und danach bis zum Morgengrauen gefeiert. Am Sonntag Morgen ging es zeitig nach dem Frühstück Richtung Heimat, da die meisten eine 13-Stunden-Fahrt vor sich hatten.

Trotz des haarsträubenden Fahrtzeit/Aufenthalt-Verhältnisses (ca. 30h/34h) war das Fazit des Polenbesuchs durchweg positiv. Die gemeinsame Busfahrt, das Bombenwetter, die Gastfreundschaft der Polen und nicht zuletzt auch die besondere Konstellation, als gemischte Gruppe aus verschiedenen Teams gemeinsam Schlagball in einer völlig anderen Umfeld zu erleben, machen das Polenturnier zu einem echten Höhepunkt der Saison. Keine Frage, wir würden es wieder tun!

Ergebnisse, Bilder usw.

Stichworte: International, Polen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Haupt-Sidebar

Mein Spieler-Konto

Hier geht's zum Spieler*innen-Bereich

Noch kein Konto? Dann hier registrieren.

Umfrage

Was macht dir beim Schlagball mehr Spaß?

Ergebnis

Loading ... Loading ...

Foto des Tages

Inselwettkampf 1998

Presse des Tages

Spiekerooger Zeitung

17. August 2006
Schlagball: Eine Sportart wird zum Kult - ihrer Geschichte zum Trotz

Footer

Themen

Berlin Geschichte Hamburg Hannover 78 Herbstturnier Hickory Köln Himmelfahrt Himmelfahrt-Vorbericht Hit & Run Inselwettkampf Inselwettkampf-Vorbereitung International Kiel-Mönkeberg Kieler Hummeln Kieler Keulen Kieler Woche Langeoog Langeoog-Herren Lietz United Material Medien Mülheim Osnabrück Polen Regeln Schlagball.org Spiekeroog Spiekeroog-Herren Spiekeroog-Jugend Steinhagen Tour 2016 Tour 2017 Tour 2018 Volleyball Weitschlag Mülheim Winterhude

Neueste Kommentare

  • Anonymous bei Neue Hickory-Klippen
  • Tatjana Gattwinkel bei Neue Hickory-Klippen
  • Klaus Harms bei Schlagball im Training und im Schulunterricht
  • Eike bei Inselwettkampf 2022
  • Peter Langeoog bei Langeoog 1989

Copyright © 2023 · Anmelden