• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Blog
  • Informationen
    • Das Spiel
    • Regeln
    • Geschichte
    • Literatur
  • Community
    • Spieler & Spielerinnen
    • Karte
    • Vereine & Teams
    • Links
    • Umfragen
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Presse
  • Turniere
    • Inselwettkampf
    • Himmelfahrt
    • Kiel
    • Hamburg
    • Mülheim
    • Weitere Turniere
    • Polen
    • Baskenliga
    • Früher
    • Die Tour
  • Termine
  • Kontakt

Schlagball.org

Alles rund um den Schlagballsport

Früher

Deutsche Meisterschaften im Schlagball

Die Deutsche Sportbehörde für Leichtathletik (DSB) betrachtete sich neben der Leichtathletik nach dem Ersten Weltkrieg auch als zuständiger Verband für Handball, Faustball und Schlagball. Die letzten beiden wurden unter dem Begriff „Sommerspiele“ zusammengefasst. Bis zur Aufkündigung der Verträge über die Arbeitsgemeinschaft mit der DSB und dem Deutschen Fußball Bund (DFB) seitens der Deutschen Turnerschaft Anfang 1922 nahmen die Leichtathletikvereine mit ihren Spielmannschaften am Spielbetrieb der DT teil. Durch die Kündigung der Zusammenarbeit sah sich die DSB gezwungen eigene Meisterschaften zu organisieren. Erst eine erneute Vereinbarung zwischen DFB, DSB und der DT am 15. August 1930 sah wieder eine Arbeitsgemeinschaft vor, die u.a. dazu führte, dass der Spielbetrieb in den Sommerspielen von der DT organisiert wurde. Eigene Meisterschaften der DSB wurden ab sofort nicht mehr ausgetragen.

DT (Nachfolger: 27.07.1934 DRL, 13.09.1947 DAT, 02.09.1950 DTB)

 JahrMeisterFinale2. PlatzEndrunde
1913Harburger TB 1865

Leipzig
?-?



1921MTV 1879 München


1922TV Kiel (lt. Foto Eimsbütteler TV oder etwa Meister im DSB?)

Leipzig
1923TV 1860 München
TV ArbergenMünchen
1924TV 1860 München


1925TV 1860 München


1926TV 1860 München


1927TV 1860 München


1928TV 1860 München

Köln
1929TV 1860 München

Nürnberg
?



1931TV Arbergen60:28TV 1860 MünchenChemnitz
1932TV Arbergen

Bremen
1933TV Arbergen

Stuttgart
1934TV Arbergen

Nürnberg

DSB (Meisterschaften nur 1924-1930)

 JahrMeisterFinale2. Platz3.PlatzEndrunde
1924, 13.-14.09.FV Borussia Kiel-Gaarden
SV Germania 04 Gleiwitz
Berlin
1925, 12.-13.09.SV Germania 04 Gleiwitz72:66Marienburger SC 1920 KölnVfK KönigsbergDresden
1926, 05.-11.07.SV Germania 04 Gleiwitz—TV München 1860 (DT)EJV Gütersloh (Eichenkreuz)Köln
1926, 11.-12.09.SV Germania 04 Gleiwitz74:55Marienburger SC 1920 KölnSV Eimsbüttel HamburgAltona
1927, 10.-11.09.SV Germania 04 Gleiwitz45:35VfK Königsberg—Frankfurt
1928, 08.-09.09.SV Eimsbüttel Hamburg66:56Marienburger SC 1920 KölnVfK KönigsbergWeimar
1929, 07.-08.09.VfK Königsberg—SV Eimsbüttel Hamburg SV Germania 04 Gleiwitz—Berlin
1930, 26.-29.06.ATV Mikultschütz (DT)
Comprachtschütz (DT)Westbund Gütersloh Essen (DJK) Breslau

Anmerkungen:

Bei den Wettkämpfen 1926 in Köln und 1930 Breslau handelt es sich um die Schlagballspiele bei den Deutschen Kampfspielen. 1928: Köln brach weniger als zwei Minuten vor Schluss das Endspiel ab und wurde daraufhin disqualifiziert. Bei den Frauen wurde kein dritter Platz ausgespielt. Auch der Oberschlesische Spiel- und Eislaufverband pflegte Schlagball. Dessen Organ, die „Oberschlesische Turn-Spiel und Sport-Zeitung“ ist bis auf 19 Hefte in deutschen Bibliotheken jedoch nicht vorhanden.

Haupt-Sidebar

Mein Spieler-Konto

Hier geht's zum Spieler*innen-Bereich

Noch kein Konto? Dann hier registrieren.

Umfrage

Sollte Schlagball leistungsorientierter werden?

Ergebnis

Loading ... Loading ...

Foto des Tages

Spiekeroog Damals

Presse des Tages

Haller Kreisblatt

13. April 2018
Schlagballtour startet in Steinhagen

Footer

Themen

Berlin Geschichte Hamburg Hannover 78 Herbstturnier Hickory Köln Himmelfahrt Himmelfahrt-Vorbericht Hit & Run Inselwettkampf Inselwettkampf-Vorbereitung International Kiel-Mönkeberg Kieler Hummeln Kieler Keulen Kieler Woche Langeoog Langeoog-Herren Lietz United Material Medien Mülheim Osnabrück Polen Regeln Schlagball.org Spiekeroog Spiekeroog-Herren Spiekeroog-Jugend Steinhagen Tour 2016 Tour 2017 Tour 2018 Volleyball Weitschlag Mülheim Winterhude

Neueste Kommentare

  • Anonymous bei Neue Hickory-Klippen
  • Tatjana Gattwinkel bei Neue Hickory-Klippen
  • Klaus Harms bei Schlagball im Training und im Schulunterricht
  • Eike bei Inselwettkampf 2022
  • Peter Langeoog bei Langeoog 1989

Copyright © 2023 · Anmelden