• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Blog
  • Informationen
    • Das Spiel
    • Regeln
    • Geschichte
    • Literatur
  • Community
    • Spieler & Spielerinnen
    • Karte
    • Vereine & Teams
    • Links
    • Umfragen
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Presse
  • Turniere
    • Inselwettkampf
    • Himmelfahrt
    • Kiel
    • Hamburg
    • Mülheim
    • Weitere Turniere
    • Polen
    • Baskenliga
    • Früher
    • Die Tour
  • Termine
  • Kontakt

Schlagball.org

Alles rund um den Schlagballsport

Kiel und Langeoog im Finale

7. September 2015

Beim diesjährigen Herbstturnier in Kiel traten Langeoog, Mülheim, Spiekeroog, Hamburg und Kiel gegeneinander an. Der Spielplan war sportlich angelegt, weshalb man Samstag zeitig starten wollte. Viele Spieler reisten daher bereits Freitag Abend an. Übernachtet wurde in einer Sporthalle in der Nähe des Sportplatzes und morgens lud Manfred zum Frühstück im Institut ein. Anschließend ging es gemeinsam zum Nordmarksportfeld, wo um 10 Uhr angepfiffen wurde.

Die Gastgeber liefen ohne Steffen Kock und mit einem verletzten Thorbjörn Siewert nicht in Topbesetzung auf, hatten aber mit Hannes Kock, Caja Ludwig, Sophia Karnas und Per Niklas Voß ausreichend sportliches Potential zu bieten. Auch die Schneider Brüder ließen sich mal wieder blicken.

Das Team von Spiekeroog musste gleich auf eine Reihe von Spielern verzichten, da Eike Frank, Almut und Corinna Diestel und Lotta und Jan Ciriack für Hamburg antraten. Die Grünen hatten mit Philipp Osburg, Thore Gäbel, Linus Strasburger, Christian Teckemeyer sowie Sofie und Jakob Schulz dennoch jede Menge sportliche Klasse am Start und brauchten sich nicht zu verstecken. Die Spiekerooger wurden außerdem von einigen „alten Hasen“ in Person von Björn Jarosch, Emanuel und Georg Kaiser unterstützt. Sie gehörten zu den Mitbegründern der Kieler Keulen Ende der achtziger Jahre.

Die Mülheimer hatten kurzfristig noch Absagen einiger Spieler hinnehmen müssen und traten mit einem schlanken, aber schlagkräftigen 8er-Team an. Die meisten Spieler, darunter die drei Breitzmann Brüder, Paula Jansen, Hannes Krömer und Robert Klüß, hatten aber erst kürzlich jede Menge Erfahrung beim Inselwettkampf sammeln können und waren in guter Form.

Auch das Team aus Langeoog war nicht vollständig angetreten, hatte aber ausschließlich männliche Inselwettkämpfer in seinen Reihen und war daher stark aufgestellt. Den Kern der Mannschaft  bildeten aktuelle und ehemalige Herrenspieler. Aus Langeoogs Jugendkader, dem frisch gebackenen Inselwettkampfsieger, kamen mit Olli Niederquell, Kennard Korthaus, Justus Lehmann und Leonard Bült talentierte Nachwuchsspieler dazu.

Es wurde eine Vorrunde mit 30 minütigen Spielen jeder gegen jeden gespielt, anschließend Halbfinale und Finale. Das gesamte Turnier fand auf einem Spielfeld statt.

Das Feld war einigermaßen ausgeglichen und es gab keine Mannschaft, die ohne Niederlage durch die Vorrunde kam. Allein die Hamburger konnten ihre Form nicht finden, verloren alle Spiele und waren damit ausgeschieden.

Im Halbfinale konnte sich Kiel wie in der Vorrunde, diesmal allerdings nur sehr knapp mit 23:22, gegen Mülheim durchsetzen und auch Langeoog gelang ein zweiter klarer Sieg mit 17:29 gegen die grünen Nachbarn. Damit stand gegen 17 Uhr das rote Finale Kiel – Langeoog fest. Zu diesem Zeitpunkt hatte es bereits mehrere starke Regenschauer gegeben, bei denen die Spiele fortgesetzt wurden und es war die meiste Zeit über windig und kalt gewesen. Als es dann zum Finale erneut zu regnen begann, entschied man sich, das Spiel nicht mehr auszutragen und einigte sich auf einen Doppelsieg.

Glückwunsch nach Kiel und Langeoog!

Ergebnisse, Fotos und Presse

Stichworte: Herbstturnier, Kieler Keulen, Langeoog

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Haupt-Sidebar

Mein Spieler-Konto

Hier geht's zum Spieler*innen-Bereich

Noch kein Konto? Dann hier registrieren.

Umfrage

Was macht dir beim Schlagball mehr Spaß?

Ergebnis

Loading ... Loading ...

Foto des Tages

Inselwettkampf 1998

Presse des Tages

Spiekerooger Zeitung

17. August 2006
Schlagball: Eine Sportart wird zum Kult - ihrer Geschichte zum Trotz

Footer

Themen

Berlin Geschichte Hamburg Hannover 78 Herbstturnier Hickory Köln Himmelfahrt Himmelfahrt-Vorbericht Hit & Run Inselwettkampf Inselwettkampf-Vorbereitung International Kiel-Mönkeberg Kieler Hummeln Kieler Keulen Kieler Woche Langeoog Langeoog-Herren Lietz United Material Medien Mülheim Osnabrück Polen Regeln Schlagball.org Spiekeroog Spiekeroog-Herren Spiekeroog-Jugend Steinhagen Tour 2016 Tour 2017 Tour 2018 Volleyball Weitschlag Mülheim Winterhude

Neueste Kommentare

  • Anonymous bei Neue Hickory-Klippen
  • Tatjana Gattwinkel bei Neue Hickory-Klippen
  • Klaus Harms bei Schlagball im Training und im Schulunterricht
  • Eike bei Inselwettkampf 2022
  • Peter Langeoog bei Langeoog 1989

Copyright © 2023 · Anmelden